Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der jeweiligen Veranstaltung gemachte Bildaufnahmen entgeltfrei in unseren Print- und Internet-Medien, sowie in unseren Vereinsräumlichkeiten publiziert werden können. Dies geschieht zum Zweck der Steigerung der Attraktivität unseres Vereins im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit.
Empfehlungen der Sektion Graz
Bei
Fahrten in Fahrgemeinschaft bitten wir alle Insassen um das Tragen der FFP2
Maske.
Bei mehrtägigen Touren mit Nächtigung bitten wir um Vorweis eines
aktuellen PCR Tests.
Bei der Tour, auch bei Pausen, bitten wir um Einhaltung eines Abstands.
TourenführerInnen können für Touren oder Veranstaltungen einen 2G Nachweis (geimpft oder genesen) verlangen.
SicherAmBerg: Sportklettern
SicherAmBerg: Alpinklettern
Die 12 Knoten für die Berge:
Die Kommunikation in einer Seilschaft ist sehr wichtig. An diesem Tag werden wir versuchen diese Kommunikation zu verbessern und zu optimieren
Die Kommunikation in einer Seilschaft ist sehr wichtig. An diesem Tag werden wir versuchen diese Kommunikation zu verbessern und zu optimieren
Mach mit beim 3-tägigen Mehrseillängen Kletterkurs im Grazer Bergland!
Du hast bereits Kletterkenntnisse in der Halle oder im Klettergarten?
Du kannst in der Halle und im Klettergarten im 3. Schwierigkeitsgrad sicher klettern?
Du kannst deine Ausrüstung handhaben, möchtest aber mehr wissen?
Du möchtest deine Kenntnisse bei Klettertouren im Bergland ausprobieren?
Du möchtest deinen Urlaub mit einem Kletterkurs verbinden?
Du willst den Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln unter professioneller Begleitung erlernen?
Du möchtest Mehrseillängenrouten mit Blick aufs Meer klettern und selbst absichern?
Du willst den unwahrscheinlich rauen Velebitkalk kennenlernen?
Geführte Mehrseillängentour im Grazer Bergland mit Terminen nach Vereinbarung