Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der jeweiligen Veranstaltung gemachte Bildaufnahmen entgeltfrei in unseren Print- und Internet-Medien, sowie in unseren Vereinsräumlichkeiten publiziert werden können. Dies geschieht zum Zweck der Steigerung der Attraktivität unseres Vereins im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit.
Empfehlungen der Sektion Graz
Bei
Fahrten in Fahrgemeinschaft bitten wir alle Insassen um das Tragen der FFP2
Maske.
Bei mehrtägigen Touren mit Nächtigung bitten wir um Vorweis eines
aktuellen PCR Tests.
Bei der Tour, auch bei Pausen, bitten wir um Einhaltung eines Abstands.
TourenführerInnen können für Touren oder Veranstaltungen einen 2G Nachweis (geimpft oder genesen) verlangen.
5 Video Tutorials zum Thema Sicher am Klettersteig:
Ein Seminar für Schnelleinsteiger.
Dieser im Nationalpark Gesäuse gelegene, mittelschwere Steig zählt landschaftlich zu den schönsten Klettersteigen der Ostalpen
Für erfahrene Klettersteiggeher die Möglichkeit 3 Klettersteige in einer wunderbaren Gegend zu erleben
Ein mittelschwerer Klettersteig mit schöner Kammwanderung
Eisenerzer Klettersteig auf den Pfaffenstein in der Hochschwabgruppe
Für erfahrene Klettersteiggeher. Themen: Verbesserung der Seiltechnik, Gehen mit Steigeisen auf Klettersteigen, Überwinden von Schneefeldern und Gletschern.
Ganz großes Dolomiten-Abenteuer mit der Via ferrata Alleghesi, Ferrata Tissi und Via Ferrata Costantini. Und als Krönung die Besteigung des Monte Pelmo über das Ball-Band.
Dieser neue Klettersteig am Boschitzberg (1228 Hm) ist geeignet für leicht fortgeschrittene Klettersteiggeher, unterschiedlich schwere Varianten sind vorhanden.
Einer der beliebtesten Klettersteige Ost-Österreichs
Nur konditionsstarke, trittsichere BerggeherInnen mit fortgeschrittenen Klettersteigkenntnissen können diese außergewöhnliche Rundwanderung genießen