Empfehlungen der Sektion Graz
Bei
Fahrten in Fahrgemeinschaft bitten wir alle Insassen um das Tragen der FFP2
Maske.
Bei mehrtägigen Touren mit Nächtigung bitten wir um Vorweis eines
aktuellen PCR Tests.
Bei der Tour, auch bei Pausen, bitten wir um Einhaltung eines Abstands.
TourenführerInnen können für Touren oder Veranstaltungen einen 2G Nachweis (geimpft oder genesen) verlangen.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der jeweiligen Veranstaltung gemachte Bildaufnahmen entgeltfrei in unseren Print- und Internet-Medien, sowie in unseren Vereinsräumlichkeiten publiziert werden können. Dies geschieht zum Zweck der Steigerung der Attraktivität unseres Vereins im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit.
SicherAmBerg: Wandern
Hönigtal GH Großschedl Parkplatz – Schulstraße – Colimprainweg – Taggerwaldweg – Aussichtsplatz – Teilstück vom Irenenweg – Schulstraße – GH Großschedl (hier Einkehr) – Bus Hst. Hönigtal (vor Ort)
Donnersbachwald – Riesneralmlift – Hochsitz Riesneralm (1576m) – Finsterkaralm (1566m) – Finsterkarsee (1793m) – Finsterkarspitze (2022m) – Großes Bärneck (2071m) – Untere Mörsbachalm – Riesneralm
Ganz nach dem Motto „Natur zum Durchatmen“ richten sich die After Work Hikes an alle jungen & junggebliebenen Bergfreund*innnen, die neben Job, Uni und Co auch abends noch gerne eine bergsportliche Aktivität mit Gleichgesinnten in Angriff nehmen.
Bretsteingraben / Schwabergerhütte (1511m) – Große Windlucke (1857m) – Kreuzkogel (2104m) – Meerauge – Schwabergerhütte.
Bhf. Pürgg ( 725m ) – Himmelsleiter – Gindelhorn – GH Dachsteinblick – Spechtensee ( 1.051m ) – Spechtenseehütte ( Einkehr ) – Sinirboden – Bhf. Stainach ( 655m )
Am Südrand des Nationalparks steigen wir durch alpine Landschaften und sanfte Hügel.
Von Admont aus folgen wir zunächst einer Etappe des fabelhaften Luchs-Trails, werden einen oder mehrere Gipfel nahe der Klinke-Hütte erklimmen und schließlich dem Genuss auf der Mödlingerhütte fröhnen, um über sanfte Hügel Richtung Johnsbach abzusteigen.
Ganz nach dem Motto „Ladies first“ richtet sich diese Bergwanderung an alle jungen & junggebliebenen Frauen, die gemeinsam mit anderen Bergfreundinnen unvergessliche Bergmomente teilen möchten. Der Spaß in lockerer Atmosphäre unter Gleichgesinnten kommt dabei sicher nicht zu kurz ☺
Plotschenbauer Hütte (P) 1140m - Fensteralpe (1642m) - Plotschenbauer Hütte
BW / 1, GZ 4, Std. Hm 500
Brunnalm / GH Scheikl (1154m) – Schaller Alm – Rothsohl Alm (1420m) – Teufelsteig – Hohe Veitsch (1981m) – Graf Meran-Haus – Hundsschupfen – Brunnalm.
Ruhe und Abgeschiedenheit machen den Reiz der wenig bekannten Kreuzeckgruppe im Süden der Hohen Tauern aus. Fernab überlaufener Wege werden unzählige Scharten durchschritten, idyllische Bergseen passiert - stets begleitet von einem grandiosen Panorama.