Alpenvereins-Mitglieder genießen viele Vorteile.
Mitglieder schlafen billiger: Mindestens 10 € Ermäßigung auf den Alpenvereinshütten!
Am Montag, 27. Juni 2022, findet von 18:00 bis 20:00 Uhr im Besprechungsraum der ÖAV Sektion Klagenfurt die Schulung zur neuen Wegedatenbank des Österreichischen Alpenvereins statt.
Der Vorsitzende des ÖAV Landesverbands Kärnten Dr. Werner Radl konnte, neben den beiden Ehrengästen, dem Vizepräsident des Österreichischen Alpenvereins Dr. Wolfgang Schnabl und dem in Vertretung des Landeshauptmanns teilnehmenden Landtagsabgeordneten DI Christof Seymann zur diesjährigen Landesverbandstagung rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus beinahe aller Kärntner Sektionen im Hotel Zollner in Finkenstein begrüßen.
Der Alpenverein bemüht sich schon seit vielen Jahren, im Sinne des Klima- und Umweltschutzes die Zufahrt zu den Touren-Ausgangspunkten vom privaten auf den öffentlichen Verkehr zu verlagern. Um solche begünstigten Möglichkeiten auszuloten, fand am 10. 5. 2022 über Initiative des Landesverbandes eine Aussprache mit Vertretern der Verkehrsverbund Kärnten GmbH (VKG) statt, und zwar mit dem Geschäftsführer, Herr Dipl.Ing. Christian Heschtera und dem Mitarbeiter im Bereich Tarifsystem & Vertriebstechnik, Herr Nico Sautter, Bsc. Die VKG ist „dienstleistende Schnittstelle zwischen Gebietskörperschaften, Verkehrsunternehmen und lokalen Systempartnern“ wie z.B. Tourismusbetrieben und -verbänden, alpinen Vereinen usw..
Gegründet wurde die frühere ARGE der Alpinen Vereine Kärntens, die unter ihrem Dach alle in Kärnten tätigen Alpinen Vereine vereint, im Jahr 2009 als offener Zusammenschluss ihrer Mitglieder. Bereits im sogenannten „Urstatut“ der ARGE wurden als Ziele der Arbeitsgemeinschaft die Wahrung und Förderung gemeinsamer Interessen des Bergsteigens und der unversehrten Erhaltung der alpinen Naturlandschaft sowie die Vertretung dieser Anliegen nach außen genannt. Insbesondere war aber auch die gemeinsame jährliche Antragstellung der vom Land Kärnten der ARGE zur Förderung der Vereinstätigkeiten ihrer Mitgliedsvereine und deren Mitgliedsektionen bzw. Ortsgruppen als Beitrag zur Erhaltung der alpinen Infrastruktur zugeteilten Mittel Zweck der ARGE.
Seit einigen Jahren schon veranstaltet die internationale Alpenschutzkommission CIPRA - französisch für Commission Internationale pour la Protection des Alpes - Österreich, einmal jährlich eintägige „Workshops“ zu den einzelnen Protokollen der Alpenkonvention in Salzburg. Seit sich der ÖAV Landesverband Kärnten mit der Umsetzung der Alpenkonvention auf Gemeindeebene engagiert sind wir als Landesverband dort auch regelmäßig vertreten.
Sektion Feldkirchen, Feldkirchen in Kärnten
Sektion Gmünd-Lieser-Maltatal, Malta, Kärnten
Sektion Großkirchheim-Heiligenblut, Großkirchheim
Sektion Hermagor, Hermagor
Sektion Klagenfurt, Klagenfurt
Sektion Mallnitz, Mallnitz
Sektion Millstatt, Millstatt, Kärnten
Sektion Mölltal, Obervellach
Sektion Obergailtal-Lesachtal, Kötschach-Mauthen
Sektion Radenthein, Radenthein
Sektion Spittal an der Drau, Spittal an der Drau
Sektion Steinnelke, Oberes Drautal
Sektion Winklern, Winklern, Mölltal
Sektion Wolfsberg, St. Stefan im Lavanttal
Zweig Villach, Villach